Skip to content

Turkey Rights Monitor – 23 (10-16 Oktober 2022)

DIE WOCHE IN ZAHLEN:

  • 49 Verhaftungen wegen angeblicher Verbindung zur Gülen Bewegung 
  • 21 Verhaftungen im Rahmen friedliche Demonstrationen, 
  • 3 Verhaftung und 2 Verurteilungen im Rahmen von Meinungsfreiheit 
  • 7 gemeldete Fälle von Folter

 

  • Ausgabe 23 | Oktober 10-16, 2022

     

    WILLKÜRLICHE FESTNAHMEN UND VERHAFTUNGEN

    Im Laufe der Woche ordnete die Staatsanwaltschaft die Inhaftierung von mindestens 49 Personen wegen angeblicher Verbindungen zur Gülen-Bewegung an. Im Oktober 2020 hieß es in einer Stellungnahme der UN-Arbeitsgruppe für willkürliche Inhaftierungen (WGAD), dass die weit verbreitete oder systematische Inhaftierung von Personen mit angeblichen Verbindungen zur Gülen-Bewegung Verbrechen gegen die Menschlichkeit darstellen könnte. Solidarität mit ANDEREN hat eine detaillierte Datenbank erstellt, um die Massenverhaftungen mit Gülen-Bezug seit dem gescheiterten Putsch im Juli 2016 zu überwachen.

    1. Oktober: Familienangehörige von Abdullah Aslan, einem ehemaligen Lehrer, der wegen angeblicher Verbindungen zur Gülen-Bewegung inhaftiert ist, teilten den Medien mit, dass er seit seiner dritten Gehirnoperation im August nicht mehr in der Lage ist, seine linke Hand zu benutzen und sich selbst zu versorgen. Aslan leidet an einem Hirntumor.
    2. Oktober: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat den Antrag der Türkei abgelehnt, die Große Kammer mit einem Urteil zu befassen, in dem die Türkei wegen der Inhaftierung des ehemaligen Leiters der türkischen Amnesty-Niederlassung, Taner Kılıç, wegen Terrorismus angeklagt wurde. Kılıç, dem Verbindungen zur Gülen-Bewegung vorgeworfen wurden, wurde zu sechs Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Er hat gegen das Urteil Berufung eingelegt.
    3. Oktober: Die Polizei in Manisa hat Meryem Karateke, eine 29-jährige Frau, die an Multipler Sklerose leidet, wegen ihrer angeblichen Zugehörigkeit zur Gülen-Bewegung festgenommen. Ihre Schwester erklärte gegenüber den Medien, dass sich Karateke nach einer fünfjährigen intensiven Behandlung in einem gefährdeten Gesundheitszustand befinde und ihre Festnahme zu einem Rückfall führen könnte.
    4. Oktober: Ali Osman Ünal, ein Gefangener, bei dem während seiner Haftzeit Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert wurde, ist tot. Ünal, ein ehemaliger Angestellter im öffentlichen Dienst, war wegen angeblicher Verbindungen zur Gülen-Bewegung inhaftiert. Er wurde vier Monate nach seiner Diagnose entlassen.

    GEWALTSAMES VERSCHWINDELASSEN

    Von Yusuf Bilge Tunç, einem ehemaligen Angestellten des öffentlichen Dienstes, der während des Ausnahmezustands 2016-2018 per Dekret entlassen wurde und seit dem 6. August 2019 als vermisst gemeldet ist, gibt es keine Neuigkeiten. Dies scheint einer der jüngsten Fälle in einer Reihe von mutmaßlich gewaltsam verschwundenen Regierungskritikern seit 2016 zu sein.

    1. Oktober: Das Verfassungsgericht entschied, dass die Polizei und die Staatsanwaltschaft es versäumt haben, eine wirksame Untersuchung des Verschwindens eines ehemaligen Geheimdienstmitarbeiters durchzuführen, der im November 2016 verschwunden ist.

    VERSAMMLUNGS- UND VEREINIGUNGSFREIHEIT

    1. Oktober: Die Polizei in Ankara greift in eine Demonstration zum Gedenken an die Opfer eines Bombenanschlags von 2015 ein und nimmt 17 Personen kurzzeitig fest.
    2. Oktober: Ein Istanbuler Gericht verurteilt den Aktivisten Mert Karadağ wegen seiner Teilnahme an den Protesten an der Boğaziçi-Universität zu fünf Monaten Haft.
    3. Oktober: Das Gouverneursamt von Adana verweigert die Genehmigung für eine Veranstaltung, die die HDP anlässlich ihres Jahrestages geplant hatte.
    4. Oktober: Das Gouverneursamt von Mardin verbietet eine Ausstellung, die in einer Kirche stattfinden sollte.
    5. Oktober: Die Polizei in Istanbul greift in eine Demonstration für kranke Gefangene ein und nimmt vier Personen kurzzeitig fest.
    6. Oktober: Das Gouverneursamt von Hakkari verhängt ein Verbot aller Versammlungen im Freien für einen Zeitraum von 15 Tagen.

    MEINUNGS- UND PRESSEFREIHEIT

    1. Oktober: Die Polizei in Rize nimmt Çağlayan Bozacı, den Sohn des 2015 bei einem Bombenanschlag ums Leben gekommenen Osman Turan Bozacı, wegen einer Rede fest, die er während einer Gedenkveranstaltung gehalten hat.
    2. Oktober: Ein Istanbuler Gericht verurteilt einen Mann zu einer Haftstrafe von drei Monaten und zwei Tagen auf Bewährung, weil er in einem Beitrag in den sozialen Medien die religiösen Werte der Öffentlichkeit verunglimpft hatte.
    3. Oktober: Ein Berufungsgericht in İstanbul hat entschieden, eine Haftstrafe von 13 Jahren aufzuheben, die gegen den Journalisten Mehmet Baransu wegen seiner Berichterstattung über eine militärische Verschwörung verhängt worden war. Baransus Anwalt kündigte an, dass er aufgrund anderer Urteile, die ebenfalls wegen seiner Arbeit als Journalist verhängt wurden, hinter Gittern bleiben wird.
    4. Oktober: Eine regierungsnahe Tageszeitung veröffentlicht ein heimlich aufgenommenes Foto des Journalisten Abdullah Bozkurt, der in Schweden lebt.
    5. Oktober: Die Venedig-Kommission veröffentlicht eine dringende gemeinsame Stellungnahme, in der sie die türkischen Behörden auffordert, ein vorgeschlagenes Gesetz nicht zu verabschieden, das Gefängnisstrafen für diejenigen vorsieht, die sich der öffentlichen Verbreitung „falscher oder irreführender Informationen“ schuldig gemacht haben.
    6. Oktober: Ein Gericht in Hatay hat entschieden, den Zugang zu einer Internetadresse zu sperren, die von der pro-kurdischen Nachrichtenagentur Etkin zur Veröffentlichung von Nachrichten genutzt wird.
    7. Oktober: Ein Gericht in Sakarya blockiert den Zugang zu einem Nachrichtenbericht über einen Militärkommandanten, der wegen angeblicher sexueller Übergriffe auf 15 Soldaten verhaftet wurde.
    8. Oktober: Die Polizei in Konya nimmt Dilan Babat und Fırat Can Arslan, zwei für die prokurdischen Medien tätige Reporter, die über eine Beerdigung berichteten, kurzzeitig fest.
    9. Oktober: Das Parlament verabschiedet ein Gesetz, das Haftstrafen für Reporter und Nutzer sozialer Medien vorsieht, die „Fake News“ verbreiten.
    10. Oktober: Ein Gericht in Ankara verurteilt den kurdischen Politiker Selahattin Demirtaş zu zweieinhalb Jahren Gefängnis, weil er sich gegen einen Staatsanwalt gewandt haben soll, der ihn angeklagt hatte.
    11. Oktober: Ein Gericht in Kilis sperrt den Zugang zu zwei Nachrichtenberichten und einem Tweet über ein Mitglied der Regierungspartei, das trotz seines Strafregisters Staatsanwalt wurde.
    12. Oktober: Die Generaldirektion für Sicherheit (EGM) kündigte Ermittlungen gegen 12 Social-Media-Accounts an, weil sie Nachrichten über eine Explosion in einem Kohlebergwerk in Bartın veröffentlicht hatten, bei der 41 Arbeiter ums Leben kamen.

    AUSREISEVERBOT

    1. Oktober: Eine deutsche Zeitung berichtet, dass die türkischen Behörden mehr als 120 deutschen Staatsbürgern, die Ausreise verweigern, weil sie die türkische Regierung kritisieren oder sich bestimmten, von der Regierung ungeliebten Gruppen angeschlossen haben.

    HUMAN RIGHTS DEFENDERS

    1. Oktober: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat den Antrag der Türkei abgelehnt, die Große Kammer mit einem Urteil zu befassen, in dem die Türkei wegen der Inhaftierung des ehemaligen Leiters der türkischen Amnesty-Niederlassung, Taner Kılıç, wegen Terrorismus angeklagt wurde. Kılıç, dem Verbindungen zur Gülen-Bewegung vorgeworfen wurden, wurde zu sechs Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Er hat gegen das Urteil Berufung eingelegt.

    UNABHÄNGIGKEIT DER JUSTIZ UND RECHTSSTAATLICHKEIT

    1. Oktober: Eine Universität in Eskişehir entlässt Berichten zufolge den Akademiker Barış Işık ein drittes Mal, nachdem er zweimal per Gerichtsbeschluss wieder eingestellt worden war.

    MINDERHEITEN

    1. Oktober: Ein Gericht in Hatay hat entschieden, den Zugang zu einer Internetadresse zu sperren, die von der pro-kurdischen Nachrichtenagentur Etkin zur Veröffentlichung von Nachrichten genutzt wird.
    2. Oktober: Berichten zufolge reagiert ein Istanbuler Gefängnis nicht auf die Petitionen der inhaftierten HDP-Abgeordneten Semra Güzel und erlaubt ihr nicht, an gemeinsamen Aktivitäten mit anderen Gefangenen teilzunehmen.
    3. Oktober: Der inhaftierte kurdische Journalist Ziya Ataman teilte in einem Brief mit, dass er in einer Einzelzelle festgehalten werde und nur 1,5 Stunden pro Tag ins Freie dürfe.
    4. Oktober: Ein Istanbuler Gericht verurteilt die Journalisten Faruk Eren und Furkan Karabay wegen Beleidigung eines Amtsträgers zu zwei Jahren und drei Monaten Gefängnis, weil sie über die Ernennung bestimmter Staatsanwälte berichtet hatten.
    5. Oktober: Die Polizei in Konya nimmt Dilan Babat und Fırat Can Arslan, zwei für die prokurdischen Medien tätige Reporter, die über eine Beerdigung berichteten, kurzzeitig fest.
    6. Oktober: Ein Gericht in Ankara verurteilt den kurdischen Politiker Selahattin Demirtaş zu zweieinhalb Jahren Gefängnis, weil er sich gegen einen Staatsanwalt gewandt haben soll, der ihn angeklagt hatte.
    7. Oktober: Die Polizei in Istanbul nimmt die Journalistin Meral Danyıldız kurzzeitig fest, die über den Abriss von Häusern im Rahmen eines Stadterneuerungsprojekts berichtete.
    8. Oktober: Die Polizei in Diyarbakır beschlagnahmt Exemplare der kurdischsprachigen Zeitung Xwebûn, die nach İstanbul geschickt werden sollten.

    HAFTBEDINGUNGEN

    1. Oktober: Ein Gefängnis in Erzurum verweigert dem Häftling Abdulbaki Harmancı die Nährstoffe, die er aufgrund seines Gesundheitszustands benötigt.
    2. Oktober: Berichten zufolge reagierte ein Istanbuler Gefängnis nicht auf die Petitionen der inhaftierten HDP-Abgeordneten Semra Güzel und erlaubte ihr nicht, an gemeinsamen Aktivitäten mit anderen Gefangenen teilzunehmen.
    3. Oktober: Der inhaftierte kurdische Journalist Ziya Ataman teilte in einem Brief mit, dass er in einer Einzelzelle festgehalten werde und nur 1,5 Stunden pro Tag ins Freie dürfe.
    4. Oktober: Das Wachpersonal eines Gefängnisses in Bolu beschlagnahmt persönliche Gegenstände der Insassen. Aus dem Gefängnis wurde berichtet, dass die Mahlzeiten für die Insassen unzureichend waren und ihre sportlichen Aktivitäten willkürlich eingeschränkt wurden.
    5. Oktober: Ein Frauengefängnis in Diyarbakır verhängt Disziplinarstrafen gegen 36 Frauen wegen ihrer Teilnahme an einem gemeinsamen Hungerstreik. Die Sanktionen wurden später von einem Gericht annulliert.

    FLÜCHTLINGE UND MIGRANTEN

    1. Oktober: Griechenland gibt bekannt, dass 92 Migranten fast nackt und mit Prellungen gerettet wurden, nachdem sie angeblich gezwungen worden waren, den Fluss Evros von der Türkei nach Griechenland zu überqueren. Die türkischen Behörden wiesen die Vorwürfe zurück.

    FOLTER UND MISSHANDLUNG

    1. Oktober: Die Polizei in Hakkari führt eine Leibesvisitation durch und misshandelt sieben Frauen, die wegen ihrer Teilnahme an einer Demonstration festgenommen wurden.
    2. Oktober: Berichten zufolge wurden die Gefangenen Abdülkadir Turay, Hamdullah Öz und Yusuf Erat während ihrer Verlegung von Mardin nach Erzincan tätlich angegriffen.
    3. Oktober: Die Generalversammlung der Anwaltskammer Ankara hat beschlossen, einen früheren Bericht über Foltervorwürfe im Polizeipräsidium von Ankara im Januar 2022 zu veröffentlichen. Der Bericht wurde von der früheren Leitung der Anwaltskammer vertraulich behandelt, was zum Rücktritt mehrerer hochrangiger Mitglieder geführt hatte. Er betraf die angebliche Misshandlung einer Reihe von Personen, die wegen mutmaßlicher Verbindungen zur Gülen-Bewegung inhaftiert waren.
    4. Oktober: Süphan Çabuk, ein kranker Insasse eines Gefängnisses in Rize, ist nach seiner Einlieferung ins Krankenhaus verstorben. Berichten zufolge wies er Prellungen am Körper auf, die auf körperliche Gewalt hinwiesen, und sein Autopsiebericht wurde seiner Familie nicht mitgeteilt.
    5. Oktober: Die Polizei in İstanbul misshandelt acht Personen, die sich in Gewahrsam befinden.
    6. Oktober: In einem Gefängnis in Edirne wird der Häftling Naci Kaya von den Wärtern körperlich angegriffen, weil er sich einer Leibesvisitation widersetzt.
    7. Oktober: Die Wärter eines Gefängnisses in Kocaeli greifen den Häftling Ahmet Dizlek verbal an und drohen, ihn zu töten.
    8. Oktober: In einem Elazığ-Gefängnis werden zwei Insassen, die unfreiwillig aus Van verlegt wurden, von den Wärtern tätlich angegriffen.
    9. Oktober: In einem Gefängnis in Yozgat werden drei Insassen, die aus Şanlıurfa verlegt wurden, von den Wärtern verbal angegriffen.

    TRANSNATIONALE UNTERDRÜCKUNG

    1. Oktober: Eine regierungsnahe Tageszeitung veröffentlicht ein heimlich aufgenommenes Foto des Journalisten Abdullah Bozkurt, der in Schweden lebt. Dieselbe Zeitung hatte zuvor heimlich aufgenommene Fotos des in Deutschland lebenden Journalisten Cevheri Güven und seines Hauses veröffentlicht. Bozkurt und mehrere andere türkische Exiljournalisten waren in den letzten Jahren das Ziel körperlicher Angriffe.